Der „Goldring-Trick“
Heute möchten wir Ihnen von einer nicht ganz so neuen Betrugsmasche berichten, die zwar nichts mit virtuellem Spam zu tun, dennoch aber zu kennen wichtig ist. In den vergangenen Wochen sind schon viele...
View ArticleWhatsApp: Virus durch „Video-Call“-Einladung
Der Messager-Dienst „Whats App“ entzückt seine Nutzer mit immer mehr Funktionen. Als neueste Errungenschaft wurde nun der „Video-Call“ vorgestellt, der nun mit allen aktuellen Versionen getätigt werden...
View ArticleMicrosoft Fake-Anruf von 0018504347982
Sie besitzen einen Computer, auf dem das Microsoft-Betriebssystem aufgespielt ist? Dann sollten Sie sich vor einen Anruf mit der Nummer „0018504347982“ ganz arg in Acht nehmen, denn dahinter stecken...
View ArticlePayPal-Fake: nicht autorisierte myToys.de-Zahlung
Haben Sie auch eine Mail bekommen, die aussieht, als wäre sie von PayPal und die Ihnen weismachen will, dass es angeblich eine nicht autorisierte Zahlung an myToys.de geben würde? Dann handelt es sich...
View ArticleAmazon-Fake: „nicht aktuelle Zahlungsdaten“
Amazon ist ein großes Unternehmen mit einem Umsatz von rund 107 Mrd. im Jahr. Dass das Betrüger aus aller Welt anlockt, die sich die (Kunden)-Daten der vielen Amazon-Nutzer erschleichen wollen, sorgt...
View ArticleVorsicht, wenn die „Verbraucherzentrale“ anruft
Betrüger kommen auf immer neue Namen, mit denen Sie sich tarnen können, um Ihre Opfer auszuspionieren. Aktuell scheint es so, als gäben sich einige unseriöse Menschen als Mitarbeiter der...
View ArticleWhatsApp: Werbefalle durch „mit wem chatten die Kontakte“
„WhatsApp“ kommt mit immer neuen Features um die Ecke, an denen die Nutzer Freude haben sollen. Nach Einführung der Video-Call-Funktion kommt nun angeblich die, mit der Sie sehen können, mit wem Ihre...
View ArticleOvomaltine geht rechtlich gegen Falschmeldung vor
Seit Tagen geht in den sozialen Netzwerken die Luzie ab, denn viele Haushalte haben ein Päckchen von Ovomaltine bekommen, in denen ein Gutschein und zwei Produktproben des Brotaufstrichs und der...
View ArticleGoogle: GMail-Nutzer Opfer von Regierungs-Hackern?
Anfang des Jahres berichtete das googlewatchblog, dass GMail sich über 1 Milliarde aktive Nutzer freuen kann. Das ist eine ganze Menge. Es wundert daher nicht, dass auch die Regierung Interesse an dem...
View ArticleeBay Kleinanzeigen Betrug per PayPal
Auf eBay Kleinanzeigen tummeln sich nicht nur Menschen, die tolle Schnäppchen machen möchten, sondern auch solche, die versuchen, einen mit allen Mitteln über den Tisch zu ziehen. Gerade jetzt zur...
View ArticleWieder versteckte Angebote von „DE Deutsche Domain“
Schon im August haben sämtliche Seiten im Internet, darunter auch wir, vor den Mails von „DE Deutsche Domain“ gewarnt. Diese sehen eine Rechnung sehr ähnlich und verleiten dazu, sie zu bezahlen. Dabei...
View ArticlePayPal-Phishing: „Umstellung Ihres Kontos“
Als PayPal-Nutzer kann man nicht nur von einer sehr einfachen Zahlungsmethode profitieren, sondern muss sich leider auch mit allerhand Betrügern herumärgern, die einem die Zugangsdaten entlocken...
View ArticleVorsicht vor ɢoogle.com!
Google ist die beliebteste Suchmaschine der Welt. Wie es bei solch großen Unternehmen immer ist, versuchen Betrüger auch mit diesem Namen ihr Schindluder zu treiben. Die meisten nachgeahmten Seiten...
View ArticleBerufswunsch Geldwäscher?
Das Leben könnte so einfach sein, wenn man viel Geld verdienen würde und quasi nichts dafür tun müsste. Die Betonung liegt auf „könnte“ und „wenn“, denn diesen Traum träumen viele. Für einige scheint...
View ArticleEnkeltrick hat Hochsaison
In etwas über zwei Wochen ist Weihnachten. Die Menschen basteln und kaufen Geschenke und freuen sich auf die besinnliche Zeit. Doch es ist auch die Zeit, in der finanzielle Sorgen sehr stark zum...
View ArticleFacebook-App: Yearinreview2016 kann ein Fake sein
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auf Facebook geht es rund. Dutzende User posten ihre ganz persönlichen Jahresrückblicke, in dem sie „Yearinreview2016“ nutzen – nur leider verbirgt sich nicht immer...
View ArticleÖsterreicherin erklagt „garantierten Gewinn“
Wie oft haben Sie schon irgendwo gelesen, dass Sie ein „garantierter Gewinner“ sind und sich heimlich ausgemalt, was Sie damit machen würden? Und wie oft wussten Sie, dass das eigentlich Blödsinn ist?...
View ArticleFake-Mails der Polizei Köln im Umlauf
Die Polizei ist Freund und Helfer – aber manchmal auch Opfer. So wie in dem aktuellen Fall, in dem sich Betrüger dachten, es doch einmal mit einem solche vertrauenswürdigen Namen zu versuchen und...
View ArticlePhishing-Netzwerk ausgehoben
Die Mühlen der Justiz mahlen ununterbrochen. Nur so kann gewährleistet werden, dass Cyberkriminelle erwischt und dingfest gemacht werden. Im Internet müssen wir vorsichtig sein, denn ansonsten laufen...
View ArticleDer Spion im Kinderzimmer
Kinderspielzeuge werde immer technischer. Selbst schöde Puppen machen vor dem technischen Fortschritt nicht halt. Was des einen Freud ist, ist des anderen Leid, denn die allgemein immer weiter...
View Article