Die 500.000 EUR-Spende von einem Fremden
Haben Sie schon einmal 500.000 Euro in der Hand gehabt? Wenn nicht, dann müssen Sie nicht traurig sein, denn so geht es den meisten Menschen auf dieser Welt. Dann aber kommt diese E-Mail, die Ihnen...
View ArticleCayla-Puppe zerstören oder 25.000 Euro Strafe riskieren?
Anfang dieses Jahres haben wir Ihnen von Cayla berichtet. Wer die News nicht mitbekommen hat: Es handelt sich dabei um eine Puppe, die eigentlich für Kinder gedacht war, aber wegen ihrer Technik...
View ArticleE-Mail vom Ortsamt: Vorsicht, Sie werden ausspioniert!
Eine E-Mail vom Ortsamt ist ungewöhnlich. Umso skeptischer sollten Sie sein, wenn Sie eine bekommen. Dahinter steckt aller Wahrscheinlichkeit nämlich keine netter Hinweis. E-Mail vom Ortsamt spioniert...
View ArticleAmazon-Phishing-Mail: „verdächtige Anmeldeversuche festgestellt“
Aktuell ist wieder einmal eine Amazon-Phishing-Mail im Umlauf, die Sie nicht Ernst nehmen sollten. – – – Hinter dieser EMail verstecken sich Betrüger und nicht Amazon selbst. Der Name, das Logo und...
View Article„Problem mit Ihrem Konto“– Vorsicht, vor Barclaycard-Phishing!
Mal wieder müssen wir Sie vor gefährlichem Phishing im Namen der Barclaycard warnen. Seien Sie skeptisch, wenn Sie eine E-Mail bekommen, in der es heißt, Ihr Konto sei deaktiviert worden. – – –...
View ArticlePostbank-Phishing: „vorsorglich Online-Banking Zugang gesperrt“
Vorsicht, wenn Sie eine Postbank-Mail erhalten, in der Ihnen von einer „vorsorglichen Online-Banking-Sperrung“ berichtet wird. Fallen Sie bloß nicht auf das fiese Postbank-Phishing rein. – – – Die...
View ArticleAchtung vor der Rufnummer 030444333
Die Polizei Segeberg und Pinneberg warnt auf ihrer Facebookseite vor Anrufen der Nummer 030444333. Achtung vor der Rufnummer 030444333 (Screenshot Facebook) Erpressung am Telefon Sie sind sich keiner...
View ArticleFacebook-Fake: „Ihre Seite ist deaktiviert!“
Für jemanden, der ein Konto oder eine Fanseite auf Facebook ist, ist es der größte Horror, wenn diese(s) geschlossen wird. Derzeit macht eine angebliche Mail der „Facebook securty“ die Runde, die...
View ArticleHoax: Facebookrichtlinien widersprechen
Facebookrichtlinien widersprechen?! Von Zeit zu Zeit überschwemmt eine Postingwelle das soziale Netzwerk, weil irgendwelche Richtlinien geändert werden oder man sich einfach generell mal beschweren...
View ArticleWarnung vor der Rufnummer 04018198951
Heute möchten wir Sie vor ominösen Anrufen warnen, die unter der Hamburger Rufnummer 04018198951 getätigt werden. Warnung vor der 04018198951 (Free-Photos/pixabay) Der Anrufgrund variiert Wenn...
View ArticleMitarbeiter-Mails werden für Spam-Welle missbraucht
Betrüger werden immer cleverer, weswegen gerade Unternehmen derzeit besonders aufpassen sollten. Für eine aktuelle Spam-Welle werden echte Mitarbeiterdaten benutzt und dadurch falsches Vertrauen...
View ArticleSparkasse-Phishing: „Abgleich der Daten erforderlich“
Wieder einmal gehen Phishingmails im Namen der Sparkasse herum. Sollten Sie Sparkassenkunde sein, müssen Sie ganz besonders vorsichtig sein, damit Sie den Betrügern nicht auf den Leim gehen – – – Die...
View ArticleFake-News: HIV-Getränke im Umlauf
Es gibt Fake-News, die sind lustig, und dann gibt es welche, die es nicht sein. Zu den Letzteren gehören die angeblichen HIV-Getränke, die derzeit im Handel sein sollen. HIV-Getränke im Umlauf?!...
View ArticleE-Mail von Interpol: „Wir haben alle notwendigen Informationen, um Sie zu...
Wer eine E-Mail von Interpol erhält, wird im ersten Moment mit Sicherheit verunsichert sein. Kein Wunder, denn immerhin handelt es sich um die internationale kriminalpolizeiliche Organisation. In deren...
View Article„Mehrfache Falscheingabe des Pins“ ist Barclaycard-Phishing
Es sind wieder E-Mails im Namen von Barclaycard im Umlauf, auf die Sie auf keinen Fall eingehen sollten. – – – Barclaycard hat nichts mit diesem Phishingversuch zu tun. Dahinter stecken wie immer...
View ArticlePayPal-Phishing: „regelmäßige, zufällige Verifizierungen unserer Kundenkonten“
Wieder einmal geht eine PayPal-Phishing-Mail herum, weswegen Sie unbedingt vorsichtig sein sollen. Gehen Sie auf keinen Fall auf den Link. – – – Nicht nur Sie, sondern auch PayPal sind in diesem Fall...
View ArticleAmazon-Rechnungsservice: „Wir bitten um eine erneute Verifizierung.“
Sollten Sie eine E-Mail vom Amazon-Rechnungsservice bekommen, sollten Sie skeptisch werden, denn dahinter verbirgt sich ein Phishingversuch. – – – Hinter dieser E-Mail verstecken sich Betrüger und...
View ArticleVorsicht, Erste-Bank-App könnte Schadsoftware sein
Immer mehr Menschen nutzen ihr Online Banking am Handy. Darauf reagieren auch Betrüger und versuchen Ihnen unter dem Deckmantel der „Erste-Bank-App“ Schadsoftware unterzujubeln. – – – Leider ist die...
View ArticleAmazon-Phishing: „Ihre Bestellung wurde storniert!“
Derzeit geht eine Phishingwelle im Namen von Amazon durch herum. Angeblich wurde eine Jacke im Wert von gut 600 Euro gekauft. Weil „Amazon“ das aber komisch vorkam, wurde die Bestellung angeblich...
View ArticleVorsicht, wenn die Rufnummer +25761401804 anruft!
Sollten Sie einen Anruf der Nummer +25761401804 auf Ihrem Telefon haben, sollten Sie auf keinen Fall rangehen oder zurückrufen! +25761401804: Vorsicht, Betrüger an der Strippe! (Leovinus/pixabay) Der...
View Article