Alle naselang versuchen Betrüger an Ihre Apple-Daten zu kommen. Dieses Mal wird als Grund vorgeschoben, dass Sie angeblich versucht haben sollen, Ihr Passwort zurücksetzen zu wollen. Dass Apple selbst nichts damit zu tun hat, sollte an dieser Stelle klar sein.
Diese E-Mail stammt nicht von Apple
Dass man mal sein Passwort vergisst, und ein neues anfordert, ist nicht unnormal. Wenn man eine solche E-Mail bekommt, wenn man keinen Apple-Account hat, dann allerdings schon.
Wenn Sie ein Apple-User sind, sollten Sie dennoch Skepsis walten lassen und den Link überprüfen, bevor Sie ihn anklicken. Wobei schon beim Lesen der Mail auffallen sollte, dass es sich hierbei um einen Fake handelt.
So lautet die Apple-Phishing-Mail_
„Hallo,
Sie haben vor Kurzem das Zurücksetzen des Passworts Ihrer Apple-ID veranlasst,.Klicken Sie unten auf den Link, um fortzufahren.
Jetzt zurücksetzen >
Dieser Link ist für vierundzwanzig Stunden nach dem Versand dieser E-Mail gültig.
Wenn Sie diesen Vorgang nicht veranlasst haben, hat wahrscheinlich ein anderer Benutzer Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine unbefugte Person auf Ihren Account zugegriffen hat. ,klicken Sie auf die Meine Apple-ID für die Stornierung.
Mit freundlichen Grüßen
Apple Support“
Das passiert, wenn Sie doch klicken
Neugierde wird in diesem Fall noch nicht betraft, auch nicht, wenn Ihr Antivirenprogramm keinen Alarm schlagen sollte. Der Link führt Sie auf „oportunidades.emefarmario.com.br“, also auf keinen Fall auf eine Seite, die zu Apple gehört.
Anschließend geht es weiter zu einer gefaketen Login-Seite, auf der Ihnen, würden Sie Ihre Daten eingeben, anzeigt, dass Ihre Apple-ID gesperrt wurde – natürlich nur aus Sicherheitsgründen. Gütig, wie die Betrüger sind, könnten Sie Ihr Konto direkt entsperren, wenn Sie im nächsten Schritt all Ihre persönlichen Daten eintragen würden.
Aber weil sie clever sind, tun Sie das natürlich nicht! Nicht einmal, um nur zu testen, was sich hinter dieser Phising-Mail verbirgt.
Unsere Sicherheitstipps: So erkennen Sie Phishing-Mails
- Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ein definitiver Hinweis auf einen Betrugsversuch
- Sie werden nicht persönlich angesprochen
- Gehen Sie mit der Maus über den Button, ohne ihn anzuklicken. Sollte die Mail echt sein, erscheint die Apple-URL. Bei einer Unstimmigkeit handelt es sich um eine Phishing-Attacke.
- Halten Sie Ihr Antiviren-Programm auf dem Laufenden und nehmen Sie die Warnungen ernst
Wenn Sie hereingefallen sind:
- Ändern Sie von einem anderen Gerät all Ihre Passwörter
- Starten Sie Ihren Antivirussoftware
- Wenden Sie sich an einen IT-Experten, der Ihren PC wieder fit macht
- Sichern Sie alle Beweise
- Wenden Sie sich an die Polizei
- Informieren Sie Ihre Geldinstitute
The post Phishing-Versuch: Wollten Sie Ihre Apple-ID zurücksetzen? appeared first on Anti-Spam Info.