Die neueste Spam-Mail ist die angebliche WhatsApp-Spende für ein noch angeblicheres blindes Baby. Wenn Sie diese Nachricht bekommen, sollten Sie dem Versender ruhig erzählen, dass er gerade auf einen Hoax reingefallen ist.
WhatsApp-Spende nach Anzahl der Nachrichten
In unserer Welt gibt es viel Leid. Nicht jedes können wir lindern, aber zumindest vereinzelt können wir etwas tun. Wenn es uns dazu auch noch ganz einfach gemacht wird, Großes zu bewirken, ist das doch umso besser.
Kein Wunder also, dass die aktuelle Fake-WhatsApp-Nachricht wie ein Lauffeuer über die Accounts geht und massenhaft weitergeschickt wird. Dabei ist dieser Hoax, in dem es um Spenden für ein kleines, blindes Baby geht, nicht einmal neu. Aber wie das im Internet so ist: das vergisst nicht. Und deswegen leben solche Hoaxe immer wieder auf.
So lautet der WhatsApp-Fake:
„Dieses Bild unbedingt weiterschicken! Dieses Baby ist blind. WhatsApp zählt wie oft es geteilt wurde und bezahlt dann die Operation!
Leider ist es nicht so einfach
Es wäre wirklich schon, wenn helfen so einfach wäre. Ist es aber nicht. Es wundert doch sehr, dass so viele Menschen auf diesen Fake hereinfallen. In Zeiten, in denen sich viele Nutzer über die Nutzung ihrer Daten aufregen, scheint es kein Problem für sie zu sein, wenn Nachrichten protokolliert werden, wenn es doch um einen guten Zweck geht. Ja, selbst wenn es nur um neue Smilies geht, macht es scheinbar überhaupt nichts, wenn man gläsern wird.
Darüber sollten Sie unbedingt einmal nachdenken, wenn Sie eine WhatsApp-Kettenmail bekommen, in der Ihnen irgendetwas versprochen wird, wenn Sie die Nachricht X Mal weitersenden.
Der Spam-Info-Tipp
Am besten informieren Sie den Absender über den Wahrheitsgehalt dieser Nachricht. Nur so können solche wirklich unnützen und erlogenen Kettenmails ein Ende finden. Das sorgt nicht nur dafür, dass Sie weniger genervt werden, sondern auch dafür, dass so ein Quatsch nicht verbreitet wird und sich die Menschen, die helfen wollen, ehrlich engagieren.
The post WhatsApp-Spende: Blindes Baby ist Fake! appeared first on Anti-Spam Info.